Wettbewerb Anbau Züriberg, 2016

Das Quartier zeichnet sich durch eine lockere Bebauung mit freistehenden, villenartigen Mehrfamilienhäusern aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts und Ersatzneubauten späterer Jahre aus. Es ist sehr stark durchgrünt und dadurch von hoher Wohnqualität.

Die Grundstücke liegen in der Zone W2bII. Die darauf möglichen Bauten werden durch die Nutzungsziffern in engen Grenzen gehalten.

Das stattliche Haus mit Baujahr 1910 entspricht nach wie vor den Anforderungen behaglichen Wohnens. Mangelhaft ist es bezüglich Altersgerechtheit und Rollstuhlgängigkeit: Wir setzen einen Lift direkt an den Treppenraum. Den behindertengerechten Zugang zum Haus erreichen wir mit dem Bau einer flachen Rampe von der Grundstückgrenze an der Strasse bis zur neuen Eingangstür im Hochparterre.

Bei der resultierenden Umstrukturierung der Raumanordnung durch den Einbau des Lifts orientieren wir uns am ursprünglichen Grundriss von 1910: An der Stelle, wo sich einst die Küche befand, bauen wir das Bad mit einer durchgehenden Steigzone für die Haustechnikerschliessung. Da der Lift nicht die ganze Treppenhausbreite einnimmt, ergibt sich im Korridor eine grosse Nische für die Garderobe. Der Raum im Nordosten mit Morgensonne, wo sich jetzt Bad und Küche befinden, wird wieder in ein Zimmer zurückverwandelt. Auf der Westseite ergänzen wir den Altbau mit einem gläsernen Anbau. Die bestehende Enfilade vom Kaminzimmer zum Wohnzimmer wird so mit dem Esszimmer fortgeführt und vervollständigt. Neben dem Esszimmer enthält der Anbau eine abschliessbare Küche. Der Anbau ist gegenüber dem Altbau leicht südlich versetzt, einerseits aus baurechtlichen Gründen, andererseits, um die Fassade des Altbaus auch vom Esszimmer her sehen zu können. Dem Anbau südlich vorgelagert ist ein grosszügiger Balkon. 

Der Anbau ist unterkellert und schafft den fehlenden Stauraum. Erschlossen wird der Keller durch eine Treppe im jetzigen Heizraum. Dieser wird neu auch im neuen Keller untergebraucht. Eine Erschliessung des Kellers mit dem Lift ist zwar möglich, aber durch die notwendigen Unterfangungen sehr aufwendig.